05.04.2023
Bereits seit Februar 2022 nehmen wir mit unseren "Coolen Entdeckern" und den mittleren Kindern an dem Projekt "Energiesparen macht Schule" teil.
Ansatzpunkt des Projektes ist die Senisbilisierung der Kinder und Erwachsenen für energiesparendes Nutzverhalten in unserem Familienzentrum. Die Kinder lernen darüberhinaus, ihre Umwelt zu schützen und mit den natürlichen Ressourcen nachhaltig umzugehen.
Dazu wurden durch unsere Energiebeauftragte, Nicole Schöling-Stehr, bereits verschiedene Maßnahmen initiiert. Die Kinder erfuhren beispielsweise, welche Möglichkeiten es gibt, Strom zu sparen. Sie lernten zudem einiges über den Stromkreislauf und wie Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden kann.
In der nächsten Aktion geht es darum zu erkunden, wie wir Wasser sparen können.
Als weiterer ressourcensparender Beitrag wird im Flurbereich unserer Einrichtung bald ein Schrank stehen, in dem Eltern gut erhaltene Dinge reinlegen bzw. auch mitnehmen können.
In einer Infoecke im Flurbereich werden immer alle Aktionen mit Bildern, Fotos und Erklärungen ausgehängt. Kinder, Eltern und Besucher unseres Familienzentrums können sich dadurch umfassend über unser Projekt informieren und werden angeregt, verschiedene Dinge auch zuhause umzusetzen...
An dem Projekt beteiligen sich auch die anderen städtischen Kindertageseinrichtungen und die städtischen Schulen in Delbrück und setzen gemeinsam mit dem Träger verschiedene Aktionen um.
Das Bundesamt für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert dieses Projekt für vier Jahre.