Libellen, Hummeln, Schnecken
Gruppenform I
(2 - Schulalter)
Insgesamt 60 Plätze
Würmchen
Gruppenform II
(0 - 3 Jahre)
Insgesamt 10 Plätze
Frösche
Gruppenform III
(3 - Schulalter)
Insgesamt 25 Plätze
25 Stunden
35 Stunden (geteilt)
35 Stunden (Block)
45 Stunden
Jeder Gruppe steht ein Gruppen- und ein Nebenraum zur Verfügung, die zum gemeinsamen Spiel einladen. Außerdem gehören die Turnhalle, das Bällebad, der Flur und ein großzügiges Außengelände zu unseren Räumlichkeiten.
Zum Nachlesen und Eintragen: hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen und Termine für das aktuelle Jahr!
mehr erfahrenAuf dem Weg zur „Klima-Kita Delbrück“ werden die Rabenkids in den nächsten Wochen spannende Aufgaben und Herausforderungen rund um das Thema „Energie und Klima“ meistern.
Das Ziel ist es, alle Kinder, aber vor allem die Rabenkids, für die Themen Klimaschutz und Energiesparen zu sensibilisieren. Dazu beschäftigen wir uns aber nicht nur mit der Frage „Was ist Energie?“, sondern nehmen auch viele verschiedene Aspekte wie z.B. die Klimaneutralität und den Wasserverbrauch genauer unter die Lupe.
Zu diesem Thema wird es im Flurbereich eine Infowand geben, die gemeinsam mit den Rabenkids gestaltet wird. So sind Sie immer auf dem neusten Stand des Projekts und können sich mit Ihren Kinder über das Thema austauschen.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit gemeinsam mit Ihren Kindern!
„Ein Team ist nicht eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeitet. Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die einander vertrauen.“ (Simon Sinek)
Unser Team setzt sich im KiTa-Jahr 2022/2023 aus 25 pädagogischen MitarbeiterInnen und zwei Hauswirtschaftskräften zusammen, die in Voll- und Teilzeit in unserer Einrichtung beschäftigt sind.
Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit aller MitarbeiterInnen aus. Über regelmäßige Fortbildungen erweitern wir kontinuierlich unsere fachlichen Kompetenzen, sodass alle Entwicklungsbereiche der Kinder in den Blick genommen werden können.
Ich komme manchmal mit dem Auto zum Kindergarten, manchmal aber auch mit dem Fahrrad.
Man muss dann erst lange geradeaus fahren und dann links abbiegen und über den Zebrastreifen gehen. Dann sieht man schon die Schule, da muss man vorbei gehen. Da wo die vielen Häuser stehen muss man durchgehen und dann sieht man schon den Kindergarten!
(Mädchen, 5 Jahre alt)
Meistens komme ich mit dem Auto, weil das zu weit ist mit dem Fahrrad. Man muss aus unserer Straße raus und auf eine ganz große fahren. Dann muss man durch den Kreisverkehr fahren und nochmal ganz lange gerade aus. Dann muss man abbiegen. Da ist ein ganz großer Supermarkt. Dann muss man noch über die Brücke fahren und dann da abbiegen. Und dann ist da der Kindergarten.
(Mädchen, 6 Jahre alt)