Für die Brandschutzerziehung sind fünf Einheiten vorgesehen, die auch im Nachmittagsbereich stattfinden werden.
Gemeinsam mit den Kindern sprechen die pädagogischen Fachkräfte über das richtige Verhalten im Falle eines Brandes und sie üben, wie der Notruf abgesetzt wird. Die Kinder lernen, welche Informationen für den Notruf wichtig sind.
In einer Turnstunde bekommen die Kinder die Möglichkeit, einen Notruf zu tätigen und Rabe Socke aus der „brennenden“ Turnhalle zu retten.
Zum Abschluss der Brandschutz-AG besuchen wir das Feuerwehr-Gerätehaus in Delbrück. Dort haben sie Gelegenheit die verschiedenen Fahrzeuge der Feuerwehr kennenzulernen und dürfen manche Geräte ausprobieren.
Geplante Termine für die Brandschutz-AG 2025 sind:
18.03., 26.03., 01.04., 08.04.,