„Energie sparen macht Schule“

Energie sparen macht Schule

Im Januar startet unser Energiesparprojekt, das von Janin und André übernommen wird. Das Projekt wird voraussichtlich am Mittwochvormittag stattfinden und ist für die Rabenkids freiwillig. Es können bis zu drei Kinder pro Gruppe teilnehmen, die nach dem Abschluss eines Themas wechseln können.
Gemeinsam besprechen die Kinder, was Energie ist und wo sie herkommt. Die Kennzeichnung der Lichtschalter wird von den Kindern überprüft und sie setzen sich mit den Inhalt verschiedener „Koffer“ des e&u Energiebüros GmbH auseinander („Stromkoffer“, „Wärmekoffer“, „Messgerätekoffer“).
Im Frühjahr ziehen auf unserem Außengelände Wildbienen ein, die von den Kindern vom Ei bis zur ausgewachsenen Biene beobachtet werden können.
Abschließend bekommen die Kinder die Gelegenheit, selbst eine Kläranlage zu bauen und den Prozess der Wasserfilterung zu beobachten.

Über den aktuellen Stand des Projekts informieren wir Sie hier regelmäßig.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und viele neue Erkenntnisse!
Das Team der Kita Abenteuerland

Mach mit bei Felix Fit

Am 08.01.24 startet das von der Krankenkasse „AOK“ unterstützte Präventionsprogramm „Mach mit bei Felix Fit – Bewegte Kinder“. Daniela und Natalia machen sich mit einigen anderen Erzieherinnen und den Kindern auf den Weg, unseren Körper besser kennenzulernen und zu verstehen, wofür wir Muskeln und Knochen brauchen. Die Kinder entdecken ihren Körper und erfahren unter anderem, wie die Wirbelsäule aufgebaut ist und wie das Herz-Kreislauf-System funktioniert.
Am Ende einer jeden Felix Fit – Stunde bekommen die Kinder eine Hausaufgabe in ihrem Malbuch auf.
Der Stempel im Malbuch kennzeichnet die aktuelle Hausaufgabe. Da die Kinder sind in jeder Turnstunde die
Hausaufgabe gemeinsam anschauen und darüber sprechen, sollen die Kinder das Malbuch zum Turnen immer mitbringen.

Der Nachmittag endet für Kinder um 16:15 Uhr in der Kita.

Wir freuen uns auf bewegungsfreudige Stunden mit Ihren Kindern bei Felix Fit!

Das Musikprojekt

Das Musikprojekt beginnt am 07.11.23 und wird von Nadine und Michelle begleitet. 
Die Rabenkids treffen sich an vier Nachmittagen in Kleingruppen und bekommen die Gelegenheit „Musik“ auf unterschiedliche Art und Weise zu erfahren und erleben. 
Zuerst lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen und dürfen selbst ein kleines Instrument basteln. 
Beim nächsten Treffen wird gemeinsam das „Tanzbein“ geschwungen. Bei unterschiedlichen Tanzspielen bekommen die Kinder die Gelegenheit, die Musik mit ihrem Körper zu erfahren. 
Das dritte Treffen steht unter dem Motto „Malen zur Musik“. Die Kinder bekommen die Möglichkeit die Musik mit Farbe zum Ausdruck zu bringen.
Zum Abschluss des Projekts möchten wir noch einmal die Instrumente nutzen und eine Geschichte verklanglichen.
Auf eine musikalische Zeit freuen sich
Nadine und Michelle

Unser Forscherprojekt

Das Forscherprojekt startet am 26.09.23 und wird von Katrin und Jule begleitet.
Die Kinder treffen sich nachmittags in Kleingruppen und besprechen zuerst, welche Regeln beim Forschen besonders wichtig sind.
Das erste Treffen dreht sich um das Thema „Wasser“. Wir überlegen, wie Wasser sein kann. Ist es immer so flüssig wie in unserer Wasserflasche oder kann es auch anders aussehen?
Beim zweiten Treffen dreht sich alles um das Thema „Farbe“. Wie schaffen wir es, dass die Farben sich verändern? Kann das auch wieder rückgängig gemacht werden?
Danach dreht sich alles um das Thema „Elektrizität“. Wie kommt das Licht in die Glühbirne und was braucht man alles, damit der Strom fließen kann?

Das erste Treffen der Rabenkids

Rabe Socke

Das erste Treffen aller neuen Rabenkids findet am Vormittag statt. Die Kinder lernen „Rabe Socke“ und die Rabenkids der anderen Gruppen kennen.
Die Kinder erfahren, welche Projekte bis zu ihrer Einschulung geplant sind und wer sie in dieser Zeit begleiten wird.

Am Nachmittag treffen sich die Rabenkids erneut, um das erste Mal gemeinsam etwas zu erarbeiten. Das Treffen startet mit einem Bilderbuch von Rabe Socke. Die Kinder lernen in der Geschichte den Raben kennen und erfahren, dass sie während der Projekte von ihm begleitet werden. 

Anschließend erhalten die Kinder ihre Rabenkidsmappen, in der alle Materialien der Projekte der kommenden Monate gesammelt werden. Sie gestalten individuell ein Deckblatt für ihre Mappe.

Während des ersten Treffens werden die Rabenkids von Daniela und Nadine begleitet.
Wir freuen uns auf einen guten Start in das neue Rabenkidsjahr!

Kontakt

KiTa Abenteuerland
Städtische Kindertageseinrichtung 

Leitung: André Micus

Leipziger Straße 35
33129 Delbrück

Tel: 05250/41241
kg.abenteuerland@kidsdel.de

Datenschutzhinweis

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, OpenStreetMaps, Google Maps), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.